Klare Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Vertraulichkeit und Datenschutz
Der wertvolle Ansatz von Red Teaming
Wie gut ist ihr Unternehmen gegen reale Angreifer geschützt? Welche Schwachstellen in Technik und Prozessen können ausgenutzt werden, um an die Kronjuwelen zu gelangen? Ein Red Teaming liefert Ihnen dazu die Antworten und benennt nicht nur die Schwachstellen, sondern zeigt auf, wie diese praktisch ausgenutzt werden.

Bestandteile von Red Teaming
Red Team
Das “rote Team” ist verantwortlich für die Simulation realer Angriffe. Es identifiziert Schwachstellen, entwickelt Angriffstaktiken und versucht, Sicherheitssysteme zu überwinden. Dabei wird vor allem auch das Security Operations Center (SOC) auf die Probe gestellt.
Blue Team
Das “blaue Team” ist für die Verteidigung und Sicherheitssysteme zuständig. Es überwacht und erkennt bestenfalls Angriffe des Red Teams, reagiert darauf und setzt entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um.
Purple Team
Das “Purple Team” besteht sowohl aus Mitgliedern des Red als auch des Blue Teams und stellt so eine Zusammenarbeit zwischen beiden Teams sicher. Es analysiert Angriffsszenarien und Sicherheitslücken, um so das Sicherheitsniveau durch die gemeinsamen Erkenntnisse kontinuierlich zu verbessern.
Ablaufprozess beim Red Team Pentesting
Strategische Threat Intelligence
Analyse der Organisation: Welche Angreifergruppen würden diese Organisation mit welchen Methoden und welchem bestimmten Ziel angreifen?
Zieldefinition
Festlegung des Ziels oder der Systeme, die getestet werden sollen.
Planung
Das Red Team plant seine Angriffsstrategie und -taktiken, um so realistische Szenarien zu erstellen.
Durchführung
Das Red Team führt die Angriffe durch und versucht, Schwachstellen gezielt auszunutzen.
Bewertung
Die Ergebnisse der Red-Teaming-Übung werden bewertet und dokumentiert, um Schwachstellen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
Berichterstattung
Ein Bericht wird erstellt und an die Organisation bzw. Kunden übergeben, der die erkannten Schwachstellen, Empfehlungen zur Behebung und eine Bewertung der Sicherheitslage enthält.
Replay Workshop
Gemeinsam mit den Verteidigern werden die Szenarien durchgespielt, um ein besseres Verständnis zu gewährleisten und erste Gegenmaßnahmen zu testen.
Folgenden Nutzen hält Red Teaming für Unternehmen bereit
Identifikation von Sicherheitslücken
Ableitung konkreter Maßnahmen
Härtung der gesamten IT-Landschaft
Erfüllung von Compliance-Anforderungen
Realistische Angriffs- und Verteidigungssimulation
Sensibilisierung für IT Security
Noch nicht überzeugt?
Spätestens aus diesen Gründen sollten Sie mit uns zusammenarbeiten:
Expertise und Erfahrung
Unser Team verfügt über umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in Red Teaming und Sicherheitsanalysen. Aktuell vertrauen uns 10 der deutschen DAX-Unternehmen.
Realistische Testszenarien
Wir bieten Ihnen realistische Testszenarien, die echte Angriffstaktiken nachahmen, um die individuelle Sicherheitslage Ihrer Organisation realitätsnah zu bewerten.
Kundenspezifische Lösungen
Wir bieten branchenspezifische Lösungen, die Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen gerecht werden.
Objektive Bewertung
Sie erhalten eine objektive und unvoreingenommene Bewertung Ihrer Sicherheitslage, um Schwachstellen zu identifizieren und beseitigen zu können sowie eine Priorisierung der erforderlichen Gegenmaßnahmen durch unsere erfahrenen Sicherheitsexperten.
Effektive Zusammenarbeit
Wir fördern eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Red und Blue Teams, um daraus gemeinsame Erkenntnisse zu gewinnen und die Security Resilience nachhaltig zu stärken (Purple Teaming).
Schutz vor Risiken
Durch die Zusammenarbeit mit uns können Sie potenzielle Risiken minimieren und sich besser vor Cyberangriffen schützen.
FAQs
Was ist Red Teaming?
Red Teaming ist eine Methode zur Evaluierung der Sicherheit, bei der ein Team von Sicherheitsexperten die Rolle von potenziellen Angreifern übernimmt, um Schwachstellen und Sicherheitslücken in einem System, einer Organisation oder einem Prozess zu identifizieren.
Warum ist Red Teaming wichtig?
Was ist der Unterschied zwischen Red Teaming vs Pentesting?
Wofür ist das Red, das Blue und das Purple Team verantwortlich?
Was passiert nach einer Red-Teaming-Übung?
Woher kommt Red Teaming ursprünglich?
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@fernao.com. Einer unserer Experts wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit telefonisch unter der +49 2203 922631.
Stärken Sie Ihre Verteidigung
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Wenn Sie wünschen, lassen wir unsere Sicherheitsexperten auf Ihre IT-Infrastruktur los, um dadurch bisher unbekannte Schwachstellen aufzudecken. Dadurch werden Sie nicht nur Ihre Organisation bestmöglich gegen Hacker-Angriffe absichern, sondern sich auch einen Wettbewerbsvorteil am Markt sichern, indem Sie Ihre Kunden “compliance-gerecht” bedienen können.