Verbesserte Transparenz und Analyse von operativen Daten
SPIE hebt Facility Management auf ein neues Level
Mehr Effizienz durch digitale Transformation
SPIE ist eine führende, börsennotierte Unternehmensgruppe in Europa, spezialisiert auf technische Dienstleistungen im Gebäudemanagement, insbesondere in den Bereichen Energie und Kommunikation. Die deutsche Niederlassung von SPIE wird seit mehreren Jahren von fernao magellan betreut. Die Partnerschaft zielt darauf ab, durch innovative Lösungen zur Digitalisierung und Datenverarbeitung die Effizienz zu steigern und operative Abläufe zu optimieren. SPIE Deutschland & Zentraleuropa bietet umfassende Systemlösungen im technischen Facilitymanagement, einschließlich Elektro- und Sicherheitstechnik, Heizungs- und Klimatechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik, mit einem besonderen Fokus auf Energieeffizienzlösungen.
Mit Sitz in Ratingen betreut SPIE Deutschland & Zentraleuropa derzeit über 23.000 Kunden von mehr als 200 Standorten aus und beschäftigt rund 17.000 Mitarbeitende.
Anforderungen
Optimierung von Geschäftsprozessen durch fortschrittliche Digitalisierung
Identifikation von fehlerhaften Anlagen
Überwachung von Schnittstellen
Herausforderung
Die Immobilienbewirtschaftung bei der Fa. SPIE generiert täglich eine große Menge an Daten, wie Wartungsprotokolle, Zählerstände und Informationen aus Computer-Aided Facility Management (CAFM)-Systemen. Diese Daten müssen sowohl für das periodische Berichtswesen aggregiert als auch für weiterführende Geschäftsprozesse genutzt werden.
Unsere Lösung
Intelligente Datenanalyse im Facility Management
fernao magellan hat für die Partnerschaft zwischen SPIE und Siemens Real Estate eine intelligente Datenanalyse-Plattform namens FM Analytics entwickelt, um Facility Management-Daten darzustellen und auszuwerten. Die SPIE betreut bereits seit 2004 einen Großteil der deutschen Standorte der Siemens Real Estate, die Immobilien des Siemens-Konzerns verwaltet und Siemens-Areale im Zuge von Flächenumnutzungen vermietet. FM Analytics verknüpft Daten aus Teilbereichen des Facility Management und identifiziert Zusammenhänge. Die Plattform bildet Prozesse transparent ab und hilft, rechtzeitig auf Ereignisse zu reagieren.
Die FM Analytics Plattform nutzt intuitive Dashboards, die Informationen übersichtlich aufbereiten. Tabellen, Diagramme und animierte Heatmaps stellen relevante Detailinformationen wie Störungen, Bearbeitungszeiten und Kosten dar. Ein Benchmarking zeigt Optimierungspotenziale auf. FM Analytics basiert auf der Datenanalyseplattform von Splunk, die für das Durchsuchen, Überwachen und Analysieren maschinell erzeugter Daten verwendet wird. Splunk unterstützt die Erfassung, Indizierung und Korrelation von Echtzeitdaten, wodurch Diagramme, Berichte und Warnungen generiert werden können. Dies ermöglicht eine effektive Nutzung der Daten im Facility Management von SPIE.
Maßgeschneiderte Dashboards für optimierte Geschäftsprozesse
Im Fall von SPIE wurden Splunk-Dashboards entwickelt, die Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch, internen Abläufen, Produktion und Logistik aufzeigen. Diese Transparenz ermöglicht es, Abläufe proaktiv zu optimieren und zu automatisieren.
Modernisierung und Optimierung
Die bisher von SPIE betriebene Version konnte den wachsenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Daher wurden aktuelle Versionen der Lösungen von Splunk und einem weiteren Hersteller zur Modernisierung verglichen. Aufgrund der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit fernao magellan, die die IT-Sicherheit bei SPIE mit Splunk betreut, lag die Umsetzung des Projekts in deren Händen.
Ganzheitliche Energiedatenbank
Zur Erstellung einer umfassenden Energiedatenbank wurden sämtliche Energiedaten von Liegenschaften gesammelt und aufbereitet. Dies ermöglichte es den Facilitymanagern, schnell und einfach Statusinformationen einer Liegenschaft zu erkennen, wie auftretende Störungen, den aktuellen Energieverbrauch sowie Einsparungen im Vergleich zum Vorjahr.
Fokus auf Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit
Bei der Auswahl eines Updates waren die Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit der Lösung für die Mitarbeiter der Firma SPIE die Hauptkriterien. Die neuen Splunk-Dashboards erfüllten diese Anforderungen und trugen maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Geschäftsprozesse bei SPIE bei.
Eingesetzte Lösungen
Splunk Facility Management Analytics
Energie-Dashboard
Ergebnis
Kontinuierliche Innovation bei der Verarbeitung operativer Daten
Mit der neuen Version von Splunk wurden alle Anforderungen erfüllt, und das erforderliche Know-how war bereits in-house vorhanden, wodurch die Entscheidung erneut auf Splunk fiel. Die Daten-Infrastruktur wurde auf den neuesten Stand gebracht und das komplette Dashboard-Layout nach den Vorgaben des Kunden neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Ein bedeutender Teil des Projekts konzentrierte sich auf die modulare Integration der Grafiken in das Dashboard. Hier konnte die neue Lösung von Splunk gegenüber einer alternativen Lösung eines anderen Herstellers deutlich punkten. Nach Abschluss des Projekts wurden die Mitarbeitenden der Firma SPIE in die neue Splunk Studio-Version eingeführt, wodurch eine reibungslose und effiziente Nutzung der neuen Funktionen gewährleistet wurde.
"Für die Zukunft planen wir die Ausweitung der Nutzung des Tools auf weitere Bereiche unserer Firma. Für die schnelle und zuverlässige Implementierung und Wissenstransfer für den Betrieb setzen wir auf fernao magellan. Dabei können wir immer mit neuen produktiven Ideen und Ansätzen für noch bessere Produktentwicklung rechnen.“
Andreas Queißer - Projektleiter Digitalisierung bei SPIE Deutschland, Zentraleuropa
"Mit fernao magellan verbindet uns eine ausgezeichnete Zusammenarbeit, die sich auch in diesem Projekt bewährte. Wir können uns auf Experten mit hoher Flexibilität für die unterschiedlichsten
Anforderungen verlassen. Wir schätzen das gleichermaßen persönliche wie professionelle Verhältnis sehr."
Christoph Zbros - Digitalization Consultant bei SPIE