So lösen wir Herausforderungen in der Praxis

Automatisierte Sicherheitslösungen:

Wie ein globaler Healthcare-Anbieter seine Sicherheitsprozesse mit Splunk automatisiert und resilienter wird.

Unser Kunde, ein führendes internationales Healthcare-Unternehmen mit rund 300.000 Mitarbeitenden, benötigte eine hochskalierbare und flexible Sicherheitsinfrastruktur, um den steigenden Anforderungen in der IT-Sicherheit gerecht zu werden. Neben der Absicherung sensibler Patientendaten war es essenziell, weltweit IoT-Geräte und sicherheitsrelevante Systeme effizient zu überwachen und automatisierte Prozesse für die Incident Response zu etablieren. Die bestehende Architektur sollte ersetzt und durch eine moderne, automatisierbare Splunk-Lösung ergänzt werden.

Unsere Lösung

Bei unserem Kunden wurde durch die Experten der fernao magellan eine hybride Splunk-Architektur (On-Premise und Cloud) implementiert, die eine vollständige Automatisierung des Deployments mittels Ansible ermöglicht. Auf Knopfdruck kann die gesamte Infrastruktur ausgerollt oder zurückgesetzt werden, was maximale Flexibilität gewährleistet.

Zusätzlich wurden Splunk Enterprise Security (ES) und Splunk Phantom zur Automatisierung der Sicherheitsprozesse integriert. Die Leistungen umfassten:

  • Integration von Phantom: 
    Optimierung der Sicherheitsautomatisierung und Incident Response.
  • Entwicklung von Monitoring-Apps: 
    Integration von Anwendungen wie Tenable für eine umfassende Sicherheitsüberwachung.
  • Planung und Umsetzung einer globalen Multi-Tier- und Multi-Cluster-Infrastruktur: 
    Sicherstellung von Skalierbarkeit und hoher Verfügbarkeit.
  • Beratung zur IoT-Sicherheit: 
    Anpassung der Sicherheitsstrategie an die besonderen Anforderungen vernetzter Geräte.

Ergebnis

Unser Kunde konnte seine Sicherheits- und IoT-Prozesse nachhaltig optimieren. 

  • Automatisierte Prozesse: Durch Splunk Phantom und Ansible wurden Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen deutlich verkürzt.
  • Effizienter Ressourceneinsatz: Automatisierung sorgt für optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen.
  • Hybride Architektur: Flexibilität und Skalierbarkeit für die globalen Anforderungen des Gesundheitsmarktes.
  • Bessere Datenintegrität: Dashboards und Visualisierungen ermöglichen eine präzisere Systemüberwachung und Wartung.
  • Zukunftssichere Infrastruktur: Robuste und skalierbare Plattform vereint Sicherheit und Automatisierung auf höchstem Niveau.
< Zurück zu den Referenzen
fernao.com | Insights | Referenzen | Splunk: Internationales Healthcare-Unternehmen