1. Du gerätst nicht in Panik
Mit dem Cheat Sheet für dein Notfallkonzept kannst du dich optimal auf den Ernstfall vorbereiten. Panik war gestern!
Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist real und allgegenwärtig. Im Jahr 2022 warnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor 92.000 Angriffen auf deutsche Unternehmen. Die durchschnittlichen Kosten pro Angriff beliefen sich dabei auf erschreckende 3,86 Millionen Euro. In 2023 waren in Deutschland fast 58% der befragten Unternehmen laut einer weltweiten Statista-Umfrage mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke. Doch die finanziellen Schäden sind nur die Spitze des Eisbergs: Datenverlust, Betriebsstillstand und Reputationsschäden können die Existenz deines Unternehmens bedrohen.
Ein Incident Response Plan (IRP) kann ein wichtiger Bestandteil der Cyber Security in Deinem Unternehmen sein. Er hilft dir und deinen Kollegen, im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv zu reagieren, die Schäden und finanziellen Verluste zu minimieren und den Normalbetrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Mit dem Cheat Sheet für dein Notfallkonzept kannst du dich optimal auf den Ernstfall vorbereiten. Panik war gestern!
Bei einem IT-Security Notfall kann Zeit buchstäblich Millionen kosten. Mit einem Notfallkonzept kannst du schnell reagieren, bevor alles außer Kontrolle gerät.
IT-Security Vorfälle können das Vertrauen deiner Kunden nachhaltig erschüttern. Mit dem Cheat Sheet erstellt du einfach ein Konzept um die Situation schnell unter Kontrolle zu bekommen.
Optimal vorbereitet musst du im Notfall nicht stundenlang nach Lösungen suchen. Das spart Zeit, Geld und Nerven!