Fernao Blog
Microsoft 365 – Wer kümmert sich eigentlich um die Datensicherung?
Viele Unternehmen gehen irrtümlicherweise davon aus, dass Microsoft für die Speicherung ihrer Cloud-Daten zuständig ist. Der Collaboration-Anbieter stellt zwar ein umfangreiches Leistungspaket zur Verfügung – die Datensicherung gehört jedoch nicht dazu. Um E-Mails und Dokumente vor Verlust und Cyberbedrohungen zu schützen, sollten Unternehmen deshalb selbst mit einer Backup- und Recovery-Lösung vorsorgen.
Egal ob ein Ransomware-Angriff sämtliche Dateien verschlüsselt, ein technischer Defekt für das Verschwinden von geschäftskritischen Informationen sorgt oder Mitarbeiter wichtige Daten aus Versehen löschen – die Folgen sind für Unternehmen in jedem Fall schwerwiegend. Wer darauf vertraut, dass automatisch ein Microsoft 365 Backup existiert, der irrt. Microsoft stellt lediglich die Plattform für eine moderne Zusammenarbeit zur Verfügung, für den Schutz und die Sicherung der Daten, die in der Microsoft Cloud abgelegt sind, ist allerdings jedes Unternehmen selbst verantwortlich.
Warum ist eine zuverlässige Datensicherung wichtig?
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen unbedingt eine professionelle Lösung zur Absicherung und Wiederherstellung ihrer Geschäftsdaten einsetzen sollten:
- Einhaltung rechtlicher Vorschriften: Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht schreibt vor, Geschäftsunterlagen für mehrere Jahre zu sichern und zu archivieren. Je nach Dokumententyp gelten Fristen von sechs oder zehn Jahren.
- Business Continuity: Wenn Mitarbeiter nicht mehr auf erforderliche Dokumente und Informationen zugreifen können, kommt es zu Verzögerungen im Arbeitsablauf. Im schlimmsten Fall steht die gesamte Geschäftskontinuität auf dem Spiel.
- Risikofaktor Mensch: Die Gefahr für Unternehmensdaten geht nicht nur von externen Bedrohungen wie Spionage oder Verschlüsselungsattacken aus. Vielmehr zählt auch menschliches Versagen bei Mitarbeitern zu den Hauptursachen, warum Informationen dauerhaft verloren gehen. Nicht zu unterschätzen ist zudem die Tatsache, dass Mitarbeiter mutwillig Daten löschen, wenn sie mit ihrem Arbeitgeber unzufrieden sind oder schnell „Beweismittel“ aus der Kommunikation mit Geschäftspartnern vernichten möchten.
All diese Punkte lassen sich mit einer zuverlässigen Datensicherung regeln. Hierfür eignet sich am besten die Nutzung einer speziellen Microsoft 365 Managed Backup Lösung, wie sie zum Beispiel Keepit bietet.
Professionelle Datensicherung mit Keepit Microsoft 365
Keepit deckt neben Microsoft 365 auch Salesforce, Microsoft Dynamics 365, Azure Active Directory und Google Workspace ab. Die Backup- und Recovery-Lösung für alle wichtigen SaaS-Anwendungen im Business-Kontext sorgt dafür, dass geschäftskritische Daten im Ernstfall schnell und einfach wiederhergestellt werden können. Die Daten bleiben somit in jedem Fall verfügbar und sind über ein intuitives Dashboard jederzeit zugänglich.
Die von Microsoft empfohlene Lösung basiert auf einer Zero-Trust-Architektur. Dieser äußerst sichere Authentifizierungsansatz geht davon aus, dass grundsätzlich alle Geräte, Nutzer und Anwendungen kompromittiert werden können, und stützt sich deshalb auf vielschichtige Schutzmaßnahmen wie die Überprüfung von Identitäten sowie Zugriffsrechten.
Spezialisten für Microsoft Cloud Solutions
Als zertifizierter Microsoft Cloud Solution Provider arbeitet die FERNAO-Tochter Somnitec mit dem Drittanbieterdienst Keepit zusammen. Unser Experten-Team hilft Unternehmen dabei, Microsoft-Cloud-Lösungen nahtlos in die IT-Infrastruktur zu integrieren und einen ganzheitlichen Wiederherstellungsplan zu erstellen.
Sie möchten mehr über unsere Lösungen und Services rund um Microsoft 365 Backup und Datensicherung in der Cloud erfahren? In unserem Geschäftsfeld Cloud Platform & Business Applications finden Sie unsere kompetenten Ansprechpartner oder kontaktieren Sie uns direkt unter: Kontakt